25. – 26. März 2025 HAMBURG
 
LIF 25
Innovative Forschungs- und Laborwelten – Von der Vision zur Realität

Programm

Highlights

25. März 2025 | Tag 1

Vortrag

FutureLab.NRW: das miniaturisierte, digitalisierte und automatisierte Labor der Zukunft

Dr. Thorsten Teutenberg

Abteilungsleiter

Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA)

26. März 2025 | Tag 2

Vortrag

Erforschung neuer Methoden zur Erhöhung der Sicherheit und Nachhaltigkeit ausgewählter Chemikalien und Nanomaterialien

Dr. Jelena Barbir

Head of the Environmental Management and Circular Economy Unit

Hamburg University of Applied Sciences

25. März 2025 | Tag 1

Praxisreport

5 Jahre danach – Das Potential des CBMS und dessen Optimierungspotential

Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Jockenhövel

Dept. Biohybrid & Medical Textiles, AME – Applied Medical Engineering

RWTH AACHEN University

26. März 2025 | Tag 2

Vortrag

Projektvorstellung Neubau Institut für Hygiene und Umwelt – Planung eines modernen und nachhaltigen Hamburger Landeslabors

Sascha Horn

Projektleiter HU-Neubau

Institut für Hygiene und Umwelt, Hamburg

26. März 2025 | Tag 2

Vortrag

Trends im Labor – der Aufstieg der Cobots

Dr. Wolf-Christian Gerstner

Managing Director

Geniu

25. März 2025 | Tag 1

Vortrag

Mit der Ecomapping™-Methode jedes Labor nachhaltig gestalten

Dr. Kerstin Helmuth-Kleinschmidt

Nachhaltigkeitsberaterin & Inhaberin

NIUB Nachhaltigkeitsberatung

26. März 2025 | Tag 2

Vortrag

FutureLab goes Wasserwirtschaft – vom Modelllabor in die Routine

Dr. Jochen Türk

Leiter des Zentralbereichs Kooperationslabor

Ruhrverband und Emschergenossenschaft/Lippeverband

26. März 2025 | Tag 2

Vortrag

Herausforderungen in der Projektentwicklung eines kombinierten Büro-, Labor- und Produktionsgebäudes

Wolfgang Hohlfeld

Head of Business Development and Operations

Hybrick GmbH

26. März 2025 | Tag 2

Vortrag

Nordisches Arbeitsleben in Laboren und innovativen Umgebungen

Paulette Christophersen

Partnerin, Workplace Interior-Expertin MDIA MDD

PLH Arkitekter A/S, Kopenhagen

Kirsten Herup Søvang

Partnerin, Expertin für Life Science Gebäude und Design, Architektin MAA

PLH Arkitekter A/S, Kopenhagen

26. März 2025 | Tag 2

Vortrag

On our journey from MANUfacturing to SMARTfacturing – Zukunft der Gesundheitsindustrie hautnah!

Prof. Dr. Michelangelo Canzoneri

Global Head of Group Smart Manufacturing

Merck Group

25. März 2025 | Tag 1

Vortrag

Laboratory Design - Neues zur ISO/TC 336

Christiane Glanzmann

Global Expert Laboratory Workplace Strategy

Roche

25. März 2025 | Tag 1

Vortrag

Life Science Nord – das Cluster mit vielen (not so) Hidden Champions im Laborbereich

Oliver Schacht, PhD

Geschäftsführer

Life Science Nord Management GmbH

Quotes

Das sagen unsere Speaker

Das Gebäude des CBMS erfüllt seine Erwartungen.
Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Jockenhövel

Dept. Biohybrid & Medical Textiles, AME – Applied Medical Engineering

RWTH AACHEN University

Unsere Zukunft braucht sicherere und nachhaltigere Chemikalien und Nanomaterialien!
Dr. Jelena Barbir

Head of the Environmental Management and Circular Economy Unit

Hamburg University of Applied Sciences

Wird die herstellerübegreifende Interoperabilität nun endlich Realität, oder scheitert die Labordigitalisierung an proprietären Schnittstellen und Datenformaten?
Dr. Thorsten Teutenberg

Abteilungsleiter

Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA)

Potenziale für Verbesserungen identifiziert man am besten vor Ort  – das macht die Stärke der Ecomapping™-Methode gegenüber allge-meine Guides und online-Tools aus.
Dr. Kerstin Helmuth-Kleinschmidt

Nachhaltigkeitsberaterin & Inhaberin

NIUB Nachhaltigkeitsberatung

Die Funktionalität von Robotern hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Dennoch muss die Wirtschaftlichkeit in jedem Anwendungsfall untersucht werden.
Dr. Wolf-Christian Gerstner

Managing Director

Geniu

Eine spannende Aufgabe – Laborflächen im Mieter-/Vermietermodell!
Sascha Horn

Projektleiter HU-Neubau

Institut für Hygiene und Umwelt, Hamburg

Die digitale Rückverfolgbarkeit aller Daten und funktionsintegrierte Labormöbel sind der Schlüssel zu einer schnellen und effizienten Bearbeitung von Wasserproben aus drei Flusseinzugsgebieten mit über 100 Kläranlagen
Dr. Jochen Türk

Leiter des Zentralbereichs Kooperationslabor

Ruhrverband und Emschergenossenschaft/Lippeverband

Der Projektentwickler spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung kombinierter Büro-, Labor- und Produktionsgebäude, indem er innovative Konzepte schafft.
Wolfgang Hohlfeld

Head of Business Development and Operations

Hybrick GmbH

Wir sind in ein Zeitalter eingetreten, in dem eine effektive Arbeitsplatzgestaltung über Funktionalität, Ästhetik und Produktivitätssteigerung hinausgeht und eine Kultur schafft, die das Wohlbefinden auf mehreren Ebenen unterstützt.
Paulette Christophersen

Partnerin, Workplace Interior-Expertin MDIA MDD

PLH Arkitekter A/S, Kopenhagen

Lasst uns an der Normung für Laborplanung mitarbeiten! Andere Länder sind aktiv und unsere Expertise ist wichtig für einen effektiven Standard.
Christiane Glanzmann

Global Expert Laboratory Workplace Strategy

Roche

Das Cluster Life Science Nord vereint über 500 Akteure aus Biotech, Pharma, Medtech und Digital Health mit dem Ziel, aus dem Norden Deutschlands heraus die globale Gesundheits- versorgung mitzugestalten.
Oliver Schacht, PhD

Geschäftsführer

Life Science Nord Management GmbH

Location

Empire Riverside Hotel

Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg

Shop

Tickets

Early Bird Ticket
1.250
990
Bis zum 31.1.2025
-20 
Standard
1.250
Bis zum 20.3.2025

LIF25

About

Das LABOR IMPULS FORUM ist eine unabhängige Konferenz, die seit Jahren Stakeholder der Laborbranche zusammenbringt.  Jährlich an wechselnden Orten, 2025 in Hamburg, wird über nachhaltige und digitale Projektentwicklung in Forschung und Laboren diskutiert.  Die Konferenz bietet ein besonderes Umfeld, um sich mit Entscheidern und Experten auszutauschen. Unterschiedlichste Teilnehmer aus der Life Science Branche teilen ihre Erfahrungen und diskutieren innovative Ansätze. Wir stellen das Greenprint Projekt „Cube“ vor, welches als Beispiel eines nachhaltigen Labors geplant wurde. „Big Pharma“ berichtet, wie sie die ersten Erfahrungen bei ihrer digitalen Transformation gemeistert hat. Im Rahmen der Veranstaltung finden Demonstrationen zum Thema „Automation im Labor“ statt, bei der man erleben kann, wie automatisierte Systeme in der Praxis funktionieren. Wagen Sie mit uns den erwartungsvollen Blick in die Zukunft und gestalten Sie mit Ihrer Expertise das LABOR IMPULS FORUM 2025 mit.  Wir freuen uns, wenn wir Sie am 25. – 26. März 2025 beim LABOR IMPULS FORUM in Hamburg begrüßen dürfen.
Autausch im Netzwerk

Networking und Erfahrungsaustausch zu neuesten Trends

Etablierte Konferenz

Etablierte Fachkonferenz für das Labor von morgen

Lessons Learned

Wissensvermittlung von renommierten Expert:innen